Technology

Potassium in brain could be key to fighting Huntington’s disease

Researchers were able to improve walking and prolong survival in a mouse model by tweaking potassium levels

By boosting the ability of a specific type of cell to absorb potassium in the brain, UCLA researchers were able to improve walking and prolong survival in a mouse model of Huntington’s disease.

Their findings, published March 30 in the online edition of the journal Nature Neuroscience, could point to new drug targets for treating the devastating disease, which strikes one in every 20,000 Americans. (more…)

Read More

Das gute böse Internet

Zeynep Tufekci geht der Frage nach, ob das Internet gut oder schlecht sei – die Antwort ist die gleiche wie bei den meisten Menschen auch: Beides stimmt! Bei der Frage, welche gesellschaftliche Bedeutung die Technik nach der „Stunde Null“ hat, kommen wir jedoch weder mit moralischen „Gut-Böse“-Diskussionen weiter, noch mit überbordender Melodramatik. Dies fordert Jaron Lanier in der Debatte darum, wie „evil“ Google ist. Noch nicht genug von der aktuellen Debatte um das Wesen des Internets? Dann lesen Sie bitte weiter.

Video der Woche (more…)

Read More

Giving voice to Rwandan genocide survivors

As the world remembers the horrific genocide in Rwanda 20 years ago, a Michigan State University scholar is helping survivors tell their stories through a book of poems.

Laura Apol, an award-winning author and associate professor of education at MSU, wrote “Requiem, Rwanda” based on a series of workshops she organized for citizens in Rwanda to promote healing through writing, and her own experiences learning about the tragic events. (more…)

Read More

Lesen wirkt: Psychologen erforschen, wie Lektüre das Verhalten ändern kann

Mit guten, subtilen Geschichten Menschen dazu bringen, weniger Süßes zu essen, auf das Rauchen zu verzichten und überhaupt gesundheitsbewusster zu leben – ein Psychologie-Team der Universität Kassel erforscht die Mechanismen, die Leser dazu bringen, Überzeugungen und Verhalten zum Positiven zu verändern.

Prof. Dr. Tobias Richter vom Institut für Psychologie der Universität Kassel und seine Mitarbeiterin Dr. des. Maj-Britt Isberner untersuchen bis Mitte 2016 in mehreren Experimenten das Potential von Geschichten, die Überzeugungen und das Verhalten von Probanden nachhaltig zu verändern. Die Kasseler arbeiten in dem Projekt mit dem Medienpsychologen Prof. Dr. Markus Appel von der Universität Koblenz-Landau  zusammen. (more…)

Read More

Microsoft officially welcomes the Nokia Devices and Services business

Microsoft and the Nokia Devices and Services business are coming together as one to deliver a family of devices and services that will delight consumers and empower businesses.

REDMOND, Wash. — April 25, 2014 — Microsoft Corp. announced it has completed its acquisition of the Nokia Devices and Services business. The acquisition has been approved by Nokia shareholders and by governmental regulatory agencies around the world. The completion of the acquisition marks the first step in bringing these two organizations together as one team. (more…)

Read More

Die Schönheit nach der Katastrophe: Die Osuga-Täler auf dem Mars

Das wunderschön anmutende Landschaftsbild der Osuga-Täler auf dem Mars mit seinen sanft geschwungenen Kanälen und tropfenförmigen Inseln lässt leicht die zerstörerischen Ereignisse vergessen, die zu seiner Entstehung geführt haben: Einst formten gleich mehrere gigantische Flutereignisse dieses verzweigte Netz von Flusstälern. Die hier präsentierten Bilder der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen hochauflösenden Stereokamera HRSC auf der ESA-Sonde Mars Express zeigen den zentralen Teil von Osuga Valles. (more…)

Read More