Die Führungsetage von P&G in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio erhielt Besuch der etwas anderen Art: Neun Greenpeace-Aktivisten, einer von ihnen im Tigerkostüm, entrollten an den beiden Türmen des amerikanischen Firmensitzes zwei fünfzehn Meter hohe Banner. Sie protestierten damit gegen die Raubbau-Praxis zweifelhafter Palmölproduzenten, von denen P&G Palmöl bezieht. (more…)
Zum ersten Mal seit die neue EU-Holzverordnung (März 2013) gültig ist, hat Greenpeace eine anscheinend illegale Holzlieferung in Deutschland ausfindig gemacht. Aktivisten haben das tropische Wenge-Holz aus der Demokratischen Republik Kongo am 1. August in einem Sägewerk in Gütersloh entdeckt. Greenpeace informierte die zuständige Behörde für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), legte Beschwerde ein und erstattet Anzeige gegen Unbekannt mit der Aufforderung entsprechend des HolzSiG Maßnahmen einzuleiten.
Der aktuelle Fall könnte wegweisend für die weitere Umsetzung des Gesetzes in Deutschland sein. „Wir haben hier einen Präzedenzfall zur Umsetzung des Holzgesetzes in Deutschland. Die Kontrollbehörde muss diese Lieferung sofort überprüfen und beschlagnahmen und die erforderlichen rechtlichen Schritte einleiten“, sagt Andrea Cederquist, Waldexpertin bei Greenpeace. „Illegaler Holzeinschlag, Korruption und Gewalttaten sind gängige Praxis der internationalen Holzmafia. Es darf deshalb nicht sein, dass illegal vergebene Lizenzen ohne weiteres die Sorgfaltsprüfung der europäischen Behörden bestehen.“ (more…)