Tag Archives: covid 19 pandemic

Bedingungsloses Grundeinkommen als Krisenprävention

Wirtschaftswissenschaftler*innen erarbeiten Modell, das die Pandemie und vergleichbare Krisen finanziell abfedern soll

Ein Grundeinkommen kann helfen, um Ungleichheit und Ungerechtigkeit insbesondere in Krisenzeiten vorzubeugen und abzufedern. Zu diesem Schluss kommt ein Team um die Wirtschaftswissenschaftler*innen Bianca Blum von der Götz-Werner-Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie und Prof. Dr. Bernhard Neumärker, ebenfalls Götz-Werner-Professur und Leiter des Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS). (more…)

Read More

How do you know if the wildfires are making you sick?

UCLA pulmonologist Reza Ronaghi explains how the blazes affect air quality and what precautions people can take

The wildfires raging throughout California and Oregon have caused great concern about air quality and the safety of being outdoors. And dealing with the public health implications of the fires is further complicated by the COVID-19 pandemic.  (more…)

Read More

Simple, Low-Cost Ventilator Builds on Available Resuscitation Bags

A simple, low-cost ventilator based on the resuscitation bags carried in ambulances – and widely available in hospitals – has been designed by an international team of university researchers. The device, which is powered by a 12-volt motor, could help meet peak medical demands in the industrialized world and serve resource-constrained countries that don’t have supplies of conventional ventilators. (more…)

Read More

Endspiel am Amazonas

Der 34. Bericht an den Club of Rome thematisiert die Zukunft der tropischen Regenwälder

Berlin – Der Klimawandel und die industrielle Landwirtschaft werden immer stärker zum Waldkiller, dies ist die zentrale Botschaft des neuen Berichts an den Club of Rome. Claude Martin, langjähriger Generaldirektor des WWF International, liefert darin einen Zustandsbericht über die tropischen Regenwälder der Welt und wagt eine Prognose zu deren Zukunft. Fast die Hälfte der Tropenwälder sei bereits dem Hunger nach Land, Holz, Fleisch und anderen Agrarprodukten zum Opfer gefallen. Mit dem fortschreitenden Klimawandel werde der Wald zunehmend in die Zange genommen. Dürren und Waldbrände werden zunehmen. Das treffe besonders Gebiete, die ohnehin durch wachsende Soja- oder Palmölplantagen und immer größere Rinderherden massiv unter Druck geraten seien. „Das Zusammentreffen von Agrarindustrie, Klimawandel und Zerstückelung der Flächen durch Straßen ist ein tödlicher Giftcocktail“, so Claude Martin. „Wenn die Regenwälder verschwinden, kippt unser Klima und wenn wir den Klimawandel nicht bremsen, werden die Tropenwälder kaum zu retten sein.“ (more…)

Read More