Blog

‘Challenging Perspectives’

New book about prostitution features variety of voices

It’s not often that academic researchers attend the performance of a play and hear themes from their own scholarly work echoed in some of the actors’ words. (more…)

Read More

Albert Einstein and Charlie Chaplin

Albert Einstein and Charlie Chaplin at the premiere of the movie ‘City Lights’ in Hollywood, California, 1931. Albert Einstein and Charlie Chaplin at the premiere of the movie 'City Lights' in Hollywood, California, 1931. pic.twitter.com/xVGHKDu6Ad — History In Pictures (@HistoryInPix) 30. Oktober 2017

Read More

Getreide, das der Dürre trotzt

Genom-Entschlüsselung gibt Aufschluss über trocken- und hitzeresistente Getreidepflanzen

Ein internationales Konsortium unter der Leitung des “International Crops Research Institute for the Semi-Arid Tropics” (ICRISAT) hat unter Beteiligung eines Forschungsteams um den Systembiologen Wolfram Weckwerth von der Universität Wien das Genom der trockenresistenten Getreidepflanze Pennisetum glaucum (Perlhirse) sequenziert. (more…)

Read More

Schüler werden zu Forschern

Ein europaweites Citizen-Science-Projekt in der Biologie braucht die Unterstützung von Schulklassen

Der Geobotaniker Prof. Dr. Michael Scherer-Lorenzen von der Universität Freiburg will Schulklassen für ein Citizen-Science-Projekt gewinnen: Im Frühling 2018 wollen Forscherinnen und Forscher mithilfe von Schülerinnen und Schülern aus acht europäischen Ländern Hunderte von Raupen aus Knetmasse in Eichen verstecken sowie Blätter einsammeln und analysieren. (more…)

Read More

Jeansstoff sagt Gift ade

Bekleidungsmarken setzen verstärkt auf nachhaltige Produkte. Das Unternehmen Acticell, ein Spin-off der Uni Innsbruck, hilft den Herstellern beim umweltfreundlichen Aufhellen von Jeans.

Jährlich gehen weltweit rund 3 Milliarden Jeans über den Ladentisch. Viele davon gebraucht – zumindest was den Look angeht. Der „used Look“ mit den typischen hellen Stellen an Knien, Oberschenkeln oder Gesäß ist „in“. Um die Beinkleider so aussehen zu lassen, als wären sie schon jahrelang getragen worden, treibt die Industrie einen erheblichen Aufwand. (more…)

Read More

Forscher untersuchen Pflanzenkohle als Basis für umweltfreundlichen Langzeitdünger

Geomikrobiologen der Universität Tübingen klären Mechanismus der Nitratspeicherung bei der Kompostierung auf

Der übermäßige Einsatz von mineralischen Stickstoffdüngern oder Gülle in der Landwirtschaft hat schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Umwelt. Dabei entstehen Treibhausgase wie zum Beispiel Lachgas, und das Grundwasser wird durch Nitrat belastet. Als umweltfreundliche Alternative wird diskutiert, Pflanzenkohle als Nährstoffträger in den Boden einzubringen. Allerdings lässt sie sich bisher nicht in großem Maßstab ökonomisch sinnvoll einsetzen, weil wenig darüber bekannt ist, wie Pflanzenkohle den wichtigen Nährstoff Nitrat speichert. (more…)

Read More