Author Archives: Guest Post

Rohstoffbedarf der globalen Armutsbekämpfung erstmals berechnet

Freiburger Forschende quantifizieren die notwendige Materialmenge, um Menschen ein Leben ohne Armut zu ermöglichen

1,2 Milliarden Menschen leben in Armut. Um sie davon zu befreien, werden pro Person und Jahr im Mittel etwa sechs Tonnen Rohstoffe benötigt – insbesondere Mineralien, fossile Brennstoffe, Biomasse und Metallerze. (more…)

Read More

From Thrift Stores to Runways: How Secondhand Shopping Can Promote Sustainable Fashion

Think of a world where fashion isn’t just about looking nice; it’s about feeling great, making a statement, and being environmentally responsible. Over the past few years, we’ve seen the fashion industry change, all thanks to the rise of sustainable consumerism and eco-friendly practices. (more…)

Read More

Smart Farming Platform Improves Crop Yields, Minimizes Pollution

AUSTIN, Texas — A new farming system developed by researchers at The University of Texas at Austin aims to solve one of the biggest problems in modern agriculture: the overuse of fertilizers to improve crop yields and the resulting chemical runoff that pollutes the world’s air and water. (more…)

Read More

Zentralstern eines planetarischen Nebels gibt Details aus seinem Leben preis

Forschungsteam der Universität Tübingen nutzt den offenen Sternhaufen Messier 37 als Himmelslabor zur Bestimmung der Sternentwicklung und der Messung seines Masseverlusts

Sonnenähnliche Sterne beenden ihr Leben als Weißer Zwerg. Manche davon sind von einem planetarischen Nebel umgeben, der aus Gas besteht, das der sterbende Stern kurz vor seinem Tod abgestoßen hat. (more…)

Read More

New Materials That Could Transform Our Lives Are in the Works at UT Austin

AUSTIN, Texas — A technological leap sits on the horizon, with exciting capabilities like quantum computing, soft robotics and more coming down the pike. To bring these ideas to reality will require engineering new classes of materials that make up their building blocks. (more…)

Read More

Napf­schne­cke: Über­le­bens­künst­le­rin der Meere

Riesennapfschnecken und ihre kleineren Verwandten überleben mitunter auch dort, wo der Ozean schäumt, brodelt, sauer und toxisch ist, oder sich zeitweilig zurückzieht und felsigen Untergrund freigibt. Wie das diesen Weichtieren gelingt, hat ein Team um Reinhard Dallinger vom Institut für Zoologie weiter geklärt. (more…)

Read More