Top 10 German Proverbs/Sayings
Posted: Fri Feb 06, 2015 12:21 am
Bellende Hunde beißen nicht (Barking dogs seldom bite)
der Hund – die Hunde (Plural); Hund – dog
Verb: beißen, biss, gebissen (to bite, bit, bitten)
Übung macht den Meister (Practice makes a man perfect)
die Übung – die Übungen (Pl.); Übung – practice, exercise
der Meister – die Meister (Pl.). Feminine form of der Meister is die Meisterin (Plural form – die Meisterinnen); Meister – master, lord
Aus einer Mücke einen Elefanten machen (Making a mountain out of a molehill)
die Mücke – die Mücken (Pl.); Mücke – mosquito
der Elefant – die Elefanten (Pl.); Elefant – elephant
Verb: machen, machte, gemacht (to make, made, made)
Wissen ist Macht (Knowledge is power)
das Wissen – no Plural form; Wissen – knowledge
die Macht – die Mächte (Pl.); Macht – power, mastery
Erst denken, dann lenken (Look before you leap)
Verb: denken, dachte, gedacht (to think, thought, thought)
Verb: lenken, lenkte, gelenkt (to steer, steered, steered or to drive, drove, driven)
Vorbeugen ist besser als heilen (It’s better to prevent than to cure)
Verb: vorbeugen, beugte vor, vorgebeugt (to prevent something, prevented, prevented)
Verb: heilen, heilte, geheilt (to cure, cured, cured)
Das Eisen schmieden, solange es heiß ist (Strike while the iron is hot)
das Eisen – no plural form; Eisen – iron
Verb: schmieden, schmiedete, geschmiedet (to hammer, hammered, hammered or to forge, forged, forged)
Wo Rauch ist, da ist auch Feuer (No smoke without a fire)
der Rauch – no Plural form; Rauch – smoke, fume
das Feuer – no Plural form; Feuer - fire
Eile mit Weile (Slow and steady wins the race)
die Eile – no Plural form; Eile – hurry, rush
die Weile – die Weilen (Pl.); eine Weile – a while
Wer rastet, der rostet( Who rests, gets rusty)
Verb: rasten, rastete, gerastet (to rest, rested, rested or to halt, halted, halted)
Verb: rosten, rostete, gerostet (to rust, rusted, rusted)
Some more
Die Zeit heilt alle Wunden (Time heals all wonds)
die Zeit – time
die Wunde – wound (pl. form – die Wunden)
Verb: heilen, heilte, geheilt (to heal, healed, healed)
Durch Fehler wird man klug (One becomes clever through mistakes)
der Fehler – mistake (pl. form – die Fehler)
Klug – clever (adj.)
Alles Gute kommt von oben - All good things come from above.
oben – above, top (adverb)
Ein Esel schimpft den anderen Langohr (The pot calling the kettle black)
der Esel – donkey (pl. die Esel)
das Langohr - jackass
braunes Langohr – common long-eared bat
schimpfen – to grumble (Past & Past participle: schimpfte, geschimpft)
Jede Münze hat zwei Seiten (Every coin has two sides)
die Münze – coin (pl. die Münzen)
die Seite – side, page (pl. die Seiten)
In der Not erkennt man seine Freunde - A friend in need is a friend indeed.
die Not – emergency, hardship, misery (pl. die Nöte)
Verb: erkennen – to recognize, to identify (past & past participle: erkannte, erkannt)
Not kennt kein Gebot - Necessity knows no laws.
die Not – hardship, misery, emergency (Pl. die Nöte)
das Gebot – order, command, instruction (pl. die Gebote)
Verb: kennen – to know someone or something (past & past participle: kannte, gekannt)
der Hund – die Hunde (Plural); Hund – dog
Verb: beißen, biss, gebissen (to bite, bit, bitten)
Übung macht den Meister (Practice makes a man perfect)
die Übung – die Übungen (Pl.); Übung – practice, exercise
der Meister – die Meister (Pl.). Feminine form of der Meister is die Meisterin (Plural form – die Meisterinnen); Meister – master, lord
Aus einer Mücke einen Elefanten machen (Making a mountain out of a molehill)
die Mücke – die Mücken (Pl.); Mücke – mosquito
der Elefant – die Elefanten (Pl.); Elefant – elephant
Verb: machen, machte, gemacht (to make, made, made)
Wissen ist Macht (Knowledge is power)
das Wissen – no Plural form; Wissen – knowledge
die Macht – die Mächte (Pl.); Macht – power, mastery
Erst denken, dann lenken (Look before you leap)
Verb: denken, dachte, gedacht (to think, thought, thought)
Verb: lenken, lenkte, gelenkt (to steer, steered, steered or to drive, drove, driven)
Vorbeugen ist besser als heilen (It’s better to prevent than to cure)
Verb: vorbeugen, beugte vor, vorgebeugt (to prevent something, prevented, prevented)
Verb: heilen, heilte, geheilt (to cure, cured, cured)
Das Eisen schmieden, solange es heiß ist (Strike while the iron is hot)
das Eisen – no plural form; Eisen – iron
Verb: schmieden, schmiedete, geschmiedet (to hammer, hammered, hammered or to forge, forged, forged)
Wo Rauch ist, da ist auch Feuer (No smoke without a fire)
der Rauch – no Plural form; Rauch – smoke, fume
das Feuer – no Plural form; Feuer - fire
Eile mit Weile (Slow and steady wins the race)
die Eile – no Plural form; Eile – hurry, rush
die Weile – die Weilen (Pl.); eine Weile – a while
Wer rastet, der rostet( Who rests, gets rusty)
Verb: rasten, rastete, gerastet (to rest, rested, rested or to halt, halted, halted)
Verb: rosten, rostete, gerostet (to rust, rusted, rusted)
Some more

Die Zeit heilt alle Wunden (Time heals all wonds)
die Zeit – time
die Wunde – wound (pl. form – die Wunden)
Verb: heilen, heilte, geheilt (to heal, healed, healed)
Durch Fehler wird man klug (One becomes clever through mistakes)
der Fehler – mistake (pl. form – die Fehler)
Klug – clever (adj.)
Alles Gute kommt von oben - All good things come from above.
oben – above, top (adverb)
Ein Esel schimpft den anderen Langohr (The pot calling the kettle black)
der Esel – donkey (pl. die Esel)
das Langohr - jackass
braunes Langohr – common long-eared bat
schimpfen – to grumble (Past & Past participle: schimpfte, geschimpft)
Jede Münze hat zwei Seiten (Every coin has two sides)
die Münze – coin (pl. die Münzen)
die Seite – side, page (pl. die Seiten)
In der Not erkennt man seine Freunde - A friend in need is a friend indeed.
die Not – emergency, hardship, misery (pl. die Nöte)
Verb: erkennen – to recognize, to identify (past & past participle: erkannte, erkannt)
Not kennt kein Gebot - Necessity knows no laws.
die Not – hardship, misery, emergency (Pl. die Nöte)
das Gebot – order, command, instruction (pl. die Gebote)
Verb: kennen – to know someone or something (past & past participle: kannte, gekannt)