Anthropozän: Das Erdzeitalter der menschlichen Einflussnahme

Geograph Ronald Pöppl zu landschaftlichen Eingriffen und deren geomorphologischen Konsequenzen mit Beispielen aus Niederösterreich

Die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die geologischen, biologischen und atmosphärischen Prozesse haben insbesondere seit Beginn der Industrialisierung enorme Ausmaße angenommen. WissenschafterInnen haben deshalb das Zeitalter des “Anthropozäns” ausgerufen. Ronald Pöppl, Geograph an der Universität Wien, zeigt anhand von Beispielen aus Niederösterreich  auf, wie sehr die Menschheit mit flussbaulichen Maßnahmen und durch Veränderung der Vegetationsbedeckung das Erdrelief verändert. Im Rahmen der heuer in Wien stattfindenden Konferenz der “European Geosciences Union” liefert Pöppl im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema “The Anthropocene: are we living in the age of humans?” einen Beitrag zum geomorphologischen Erbe von Staudämmen.

Die noch relativ junge Disziplin der Anthropogeomorphologie ist ein Forschungsschwerpunkt der Arbeitsgruppe Geomorphologische Systeme und Risikoforschung (ENGAGE) am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. “Der Mensch verändert durch sein Handeln unmittelbar die Reliefsphäre der Erde, wie beispielsweise durch den Abbau von Rohstoffen oder die Errichtung von Bauwerken. Aber auch indirekt tut er dies, u.a. durch Manipulation der Vegetationsbedeckung, was wiederum eine Veränderung der geomorphologischen Prozesse in Form von Erosion, Transport und Ablagerung von Sediment zur Folge hat. In Summe ändert sich das Erdrelief”, so Ronald Pöppl, Senior Lecturer am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien und Mitarbeiter der Arbeitsgruppe ENGAGE. Wie der Mensch die Erdoberfläche “modelliert”, ist u.a. auch Thema der alljährlich in Wien stattfindenden “European Geosciences Union General Assembly”, der größten wissenschaftlichen Konferenz  für GeowissenschaftlerInnen im europäischen Raum. Sie steht heuer unter dem Motto “The Face of the Earth – Process and Form”.

Erdrelief entlang einer Serie von Staudämmen (Kajabach, Niederösterreich): Dämme 1 – 3 wurden entfernt, Damm 4 ist aktiv. Die Gerinneverbauungen in den Gewässerabschnitten aufwärts der Dämme 1 und 2 verhindern Erosionsprozesse und dadurch auch eine Wiederherstellung des ursprünglichen gewässermorphologischen Zustandes sowie der ökologischen Rahmenbedingungen. Quelle (Geodaten): Land Niederösterreich. (Image copyright: R. Pöppl)

Erdrelief entlang einer Serie von Staudämmen (Kajabach, Niederösterreich): Dämme 1 – 3 wurden entfernt, Damm 4 ist aktiv. Die Gerinneverbauungen in den Gewässerabschnitten aufwärts der Dämme 1 und 2 verhindern Erosionsprozesse und dadurch auch eine Wiederherstellung des ursprünglichen gewässermorphologischen Zustandes sowie der ökologischen Rahmenbedingungen. Quelle (Geodaten): Land Niederösterreich. (Image copyright: R. Pöppl)

Zum geomorphologischen Erbe von Staudämmen – Fallbeispiel Kajabach, Niederösterreich

Durch die Errichtung von Staudämmen greift der Mensch in den Sedimenthaushalt der Fließgewässer ein. Dadurch werden Prozesse induziert, die eine Veränderung der Gewässermorphologie und somit des Erdreliefs zur Folge haben. Neben Sedimentakkumulation in den Staubereichen und einer daraus resultierenden Verlandung dieser Gewässerabschnitte findet in den Damm-abwärtigen Flussabschnitten aufgrund von Sedimentmangel so genannte “Klarwassererosion” statt. Diese führt zu einer Eintiefung der Gewässersohle sowie zum Austrag von leicht mobilisierbarem Sediment.

Uferböschung entlang des Lassingbaches (Niederösterreich) 2013. In der rechten Bildhälfte ist die durch das Fehlen von stabilisierender Gehölzvegetation bedingte starke Ufererosion zu erkennen. (Image copyright: D. Frankl)

Uferböschung entlang des Lassingbaches (Niederösterreich) 2013. In der rechten Bildhälfte ist die durch das Fehlen von stabilisierender Gehölzvegetation bedingte starke Ufererosion zu erkennen. (Image copyright: D. Frankl)

Solche Damm-induzierten Veränderungen implizieren eine ganze Reihe von negativen Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Damm-abwärtige Sohl- und Ufererosion kann beispielsweise zur Zerstörung von Verkehrsinfrastruktur führen (z.B. durch Unterspülung von Verkehrswegen) sowie kommt es zu einer Beeinträchtigung limnischer Habitate (z.B. Mangel an geeigneten Laichgründen regionsspezifischer Fischarten). Diese Umstände haben u.a. dazu geführt, dass Dämme zunehmend rückgebaut bzw. entfernt werden. Auch dieser Eingriff bleibt nicht ohne Konsequenzen, wiederum kommt es zu geomorphologischen Veränderungen, z.B. entsteht Erosion in den Damm-aufwärtigen Gerinneabschnitten bis zur Wiederherstellung eines Ausgleichsgefälles.

Diesen – potenziell wiederum negativen – geomorphologischen Veränderungen versucht man oftmals mittels Gerinneverbauungen entgegenzuwirken. Leider wird dadurch auch die Wiederherstellung des ursprünglichen gewässermorphologischen Zustandes sowie der ökologischen Rahmenbedingungen weitestgehend verhindert. “Durch diese Gerinneverbauungen wird also ein durch die Errichtung von Staudämmen – sprich aus Menschenhand – entstandenes Erdrelief gewissermaßen konserviert bzw. vererbt”, so Ronald Pöppl. “Dieses Phänomen zeigt sich auch am Beispiel des von mir untersuchten Kajabaches, einem kleinen Zubringer der Thaya im nördlichen Niederösterreich.”

Ronald Pöppl (Image copyright: Nick Wilkinson)

Ronald Pöppl (Image copyright: Nick Wilkinson)

Wie Ufervegetation Sedimenthaushalt und Morphologie der Fließgewässer beeinflusst – Fallbeispiele Lassingbach und Fugnitz, Niederösterreich

Die Art der Ufervegetation hat einen erheblichen Einfluss auf den Sedimenthaushalt sowie die Morphologie unserer Fließgewässer. Die Wurzeln von Gehölzpflanzen beispielsweise stabilisieren die Flussufer und verringern damit die natürliche Ufererosion. Werden jedoch im Zuge landschaftlicher Eingriffe des Menschen Ufergehölze entfernt, kommt es zu einem verstärkten Abtrag sowie einer damit einhergehenden Rückversetzung der Flussufer, wie am Beispiel des Lassingbaches im südlichen Niederösterreich deutlich wird. “Darüber hinaus tragen Wurzeln von Gehölzpflanzen zur Bildung von natürlichen Uferwällen bei, welche den Eintrag von Feinsediment und assoziierten Schadstoffen aus angrenzenden ackerbaulichen Nutzflächen in unsere Fließgewässer verringern”, erklärt Ronald Pöppl. Er konnte dies am Beispiel der Fugnitz, einem Zubringer der Thaya im nördlichen Niederösterreich, aufzeigen.

Weiterführende Information:
Ronald Pöppl: https://geomorph.univie.ac.at/team/senior-lecturer
Arbeitsgruppe ENGAGE: https://geomorph.univie.ac.at/home

Institut für Geographie und Regionalforschung: https://geographie.univie.ac.at
EGU Pressekonferenzen: https://media.egu.eu/press-conferences

*Source: Universität Wien

(Visited 80 times, 1 visits today)